Zu Produktinformationen springen
1 von 3

Destillerie von Maravic

2019 Spätburgunder Tresterbrand Sasbach im Limousineichenfass

2019 Spätburgunder Tresterbrand Sasbach im Limousineichenfass

Normaler Preis €55,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €55,00 EUR
Grundpreis €157,14  pro  l
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

SKU:

350 ml - 43,3% Vol.

2019 war ein großartiges Weinjahr. In Ortenau sind in diesem Jahr ausdrucksstarke Weine entstanden. Ich interessiere mich schon länger für die Destillation von Trauben (siehe Auswahl), weshalb mich das Brennen eines Tresters sehr reizte. Als mich der Anruf aus der Winzergenossenschaft Sasbach mit der Nachricht erreichte, dass ich den Trester der Spätburgundertraube abholen könnte, ging es an diesem kalten Oktobertag sofort los. Es ist eine intensive Arbeit, um diese haferflockenähnlichen Pressrückstände zu verarbeiten.

Bei vielen Erzeugnissen fallen Pressrückstände an, bspw. bei der Herstellung von Olivenöl, Apfelsaft und vielen anderen Erzeugnissen des täglichen Lebens. Was mir an der grundsätzlichen Idee gefällt, ist, dass man einen Grundstoff, wie die Traube zum Beispiel, sehr vielseitig nutzt. Man gewinnt aus der Traube Saft, Wein und ausdrucksstarke Destillate.

Doch zunächst meint man, dass kein Tropfen Flüssigkeit mehr in diesen sei. Durch das Zusetzen warmen Wassers in der Brennblase gehen diese trockenen Flocken auf und entfalten ein köstliches Aroma. Irgendwie erinnerte mich dieser Duft an Waldpilze, Heckenrosen, Erdbeeren und Zedern. Nie hätte ich gedacht, dass in diesen trockenen Flocken eine solche aromatische Vielfalt stecken kann. Bei uns bezeichnet man den aus Traubenschalen gewonnen Grappa als Trester- oder Treberbrand. Weil man entlang des Rheins und an den Berghängen des Schwarzwaldes in der Ortenau, am Kaiserstuhl und dem Markgräfler Land seit vielen Generationen Wein anbaut, hat auch der Tresterbrand eine lange Tradition.

Dieser Tresterbrand reifte 8 Monate in einem französischen Eichenfass aus dem Limousin, anschließend noch 12 Monate in Glasballons. Die Reifung in diesem feinporigen Eichenholz schenkt dem Destillat eine leichte Honigfärbung und ganz sanfte Eichenaromen. Sie ergänzen wunderbar die Noten des Spätburgundertresters. Ach ja, etwas schwarze Schokolade dürfte sehr gut zu diesem Brand passen

Vollständige Details anzeigen