Destillerie von Maravic
2018er Brand von der Kornelkirsche
2018er Brand von der Kornelkirsche
SKU:
350 ml - 42% Vol.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Das Holz der Kornelkirsche ist hart und schwer, die Früchte gute Pollen- und Nektarspender für Bienen und der Geschmack angenehm herbsäuerlich. Unsere griechischen Vorfahren verwendeten das Holz dieses Hartriegelgewächses zur Herstellung von Speeren und Lanzen, später wurden Spazierstöcke gefertigt, zum Teil sogar Wagenräder. In Basel, falls unsere Erinnerung uns nicht trügt, steht in der Nähe des Münsters an einer geschützten dem Rhein zugewandten Mauer ein uralter Kornelkirschenbaum, der beim Vorbeigehen einlädt, seine leuchtend roten Früchte zu greifen. Nur Vorsicht, es geht steil hinunter. Der spindelförmige Stein ist von saftreichem Fruchtfleisch umgehen, welches sich nur schwer vom Stein lösen lässt. In Rumänien wird ein Mus aus der Kornelkirsche zu Wildgerichten gereicht. Wir haben es ausprobiert und Preiselbeeren verglichen. In der Tat ist es ein Erlebnis.
Wir waren fasziniert und fanden eine Obstbaumschule im Kinzigtal, die die Kornelkirsche als Strauch für Zierzwecke anbietet. Der Zuckergehalt ist mit 7.5-10.4% niedrig, der Anteil organischer Säuren ausreichend, um einen sauberen Gärprozess zu erreichen. Das Aroma hallt nach, der Geschmack mundfüllend. Die Glaswangen zieren die öligen Schlieren des Destillats. Kleine, langsame Schlucke reichen, Zeit am Gaumen muss man sich lassen, um die unterschiedlichen Aromen erkunden zu können, die nach und nach aufziehen
Share
